Zu einem Brandverdacht in einem Gebäude wurden wir zusammen mit weiteren Heidenroder Feuerwehren nach Dickschied alarmiert. Vor Ort konnten die Kräfte aus Dickschied eine brennende Mülltonne löschen, so dass wir die Anfahrt abbrechen konnten. Im Einsatz waren 16 Kräfte aus…
In einem Wohnhaus im Heidenroder Ortsteil Egenroth brach am späten Freitagabend ein Feuer aus. Der Brand wurde im Gebäude mit 2 Atemschutztrupps bekämpft und anschließend Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Die ebenfalls alarmierten Wehren aus Laufenselden, Grebenroth sowie die Drehleiter aus Bad Schwalbach…
Zu einem gemeldeten Küchenbrand in Egenroth wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Grebenroth, Laufenselden, Zorn und Bad Schwalbach alarmiert. Durch den zuerst eingetroffenen Rettungsdienst konnte angebranntes Kochgut in einem Topf ins Freie verbracht werden. Somit war kein Eingreifen der…
Gemeldet war ein Brand bei der Windenergieanlagen im Bereich Laufenselden. Wir fuhren den Bereitstellungsraum WEA 4 an und ordneten zunächst nachrückende Kräfte im Bereitstellungsraum, nachdem wir uns mit dem Staffellöschfahrzeug zur Einsatzstelle begaben, wo von uns die Wärmebildkamera zum Einsatz…
In Geisenheim kam es zu einem Gefahrgutunfall mit tiefkalt verflüssigtem Stickstoff. Die örtliche Feuerwehr brachte die Lage schnell unter Kontrolle, somit war ein Ausrücken des Dekon-Zuges Rheingau-Taunus nicht erforderlich. Die Feuerwehr Kemel unterstützt die Dekontaminationseinheit mit ausgebildetem Personal. Diese trifft…
Ein Rauchmelder löste im Erdgeschoss eines Wohnhauses in Laufenselden ohne ersichtlichen Grund aus. Von außen war kein Feuer oder Rauch erkennbar. Durch eine Bekannte der Hausbewohner konnte der Haustürschlüssel organisiert und die Wohnung kontrolliert werden.