Einsatzabteilung

Wir leis­ten zu jeder Tages- und Nacht­zeit im Not­fall Hil­fe für Men­schen, Tie­re und Sachgüter.

Aufgaben

+

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr ist aus der Idee der Nach­bar­schafts­hil­fe bei Brän­den, Unglücks­fäl­len und öffent­li­chen Not­stän­den gebo­ren und hat eine jahr­hun­dert­lan­ge Tra­di­ti­on. Nach wie vor ist die Sicher­stel­lung des ört­li­chen Brand­schut­zes eine Auf­ga­be der Kom­mu­nen und inte­gra­ler Bestand­teil der Daseins­vor­sor­ge für unse­re Bevölkerung.

Die Auf­ga­be der Feu­er­wehr ist es, bei Brän­den, Unfäl­len, Über­schwem­mun­gen und ähn­li­chen Ereig­nis­sen Hil­fe zu leis­ten, d. h. Men­schen, Tie­re und Sach­wer­te zu ret­ten, zu schüt­zen und zu ber­gen.

RETTEN — Haupt­auf­ga­be ist das Ret­ten, denn bei Brän­den, Ver­kehrs­un­fäl­len, Über­schwem­mun­gen oder ande­ren Kata­stro­phen gilt es, zuerst Lebens­ge­fahr von Men­schen z. B. durch Sofort­maß­nah­men (Ers­te Hil­fe), durch das Absi­chern einer Unfall­stel­le oder das Befrei­en aus einer Zwangs­la­ge abzu­weh­ren. Das Ret­ten hat Prio­ri­tät vor allen ande­ren Aufgaben.

LÖSCHEN — Das Löschen ist die ältes­te Auf­ga­be der Feu­er­wehr. Bei die­sem soge­nann­ten “abweh­ren­den Brand­schutz” wer­den unter­schied­li­che Brän­de mit Hil­fe spe­zi­el­ler Aus­rüs­tung bekämpft. Im Lau­fe der Zeit ist die Zahl der Brand­be­kämp­fun­gen zuguns­ten der tech­ni­schen Hil­fe­leis­tun­gen zurückgegangen.

BERGEN — Nach Unfäl­len und Kata­stro­phen muss die Feu­er­wehr Fahr­zeu­ge, Sach­gü­ter, Tie­re oder tote Men­schen ber­gen. Nach Unwet­tern zählt auch die Räu­mung der Stra­ßen von umge­stürz­ten Bäu­men oder das Aus­pum­pen voll­ge­lau­fe­ner Kel­ler nach star­ken Regen­fäl­len zu unse­ren Aufgaben.

SCHÜTZEN — Prä­ven­ti­ve Maß­nah­men die­nen dazu, Unfäl­le oder Brän­de im Vor­aus zu ver­hin­dern. Dazu zählt das Abstreu­en von Ölspu­ren auf der Stra­ße zur Ver­hin­de­rung von Ver­kehrs­un­fäl­len genau­so wie die Brand­schutz­er­zie­hung an der Grundschule.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Auf­ga­ben fin­dest Du in der Feu­er­wehr­sat­zung der Gemein­de Heidenrod.

Was bieten wir?

+
  • Eine schö­ne und erfül­len­de Auf­ga­be, Men­schen in Not zu helfen
  • Eine sinn­vol­le und nütz­li­che Freizeittätigkeit
  • Tol­le Aus­bil­dung und ein star­kes Team
  • Umgang mit moder­ner Feuerwehrtechnik
  • Posi­ti­ve Ein­flüs­se durch Team­bil­dung und Sozi­al­kom­pe­tenz, nicht nur bei Kin­dern und Jugendlichen
  • Die Mög­lich­keit, den Lkw-Füh­rer­schein zu erwerben

Mit­ma­chen kön­nen Frau­en und Män­ner, die zwi­schen 17 und 60 Jah­ren alt und im all­ge­mei­nen kör­per­lich und geis­tig für den Feu­er­wehr­dienst geeig­net sind. Die für den akti­ven Dienst nöti­ge feu­er­wehr­tech­ni­sche Grund­aus­bil­dung ist für Alle gleich, eine beruf­li­che Vor­bil­dung ist nicht erfor­der­lich. Ihr soll­tet in Hei­den­rod woh­nen oder regel­mä­ßig für Ein­sät­ze der Gemein­de Hei­den­rod zur Ver­fü­gung ste­hen und bereit sein, sich feu­er­wehr­tech­nisch fort­zu­bil­den und regel­mä­ßig an unse­ren Übungs­diens­ten teil­zu­neh­men. Team­fä­hig­keit und Fair­ness sind für Euch kei­ne Fremdworte.

Infor­ma­tio­nen zur Aus- und Fortbildung

Ich will Mit­glied werden


Fahrzeuge

+

Für unse­re Ein­sät­ze ste­hen uns zwei Lösch­fahr­zeu­ge zwei Mann­schafts­trans­port­wa­gen und ein Mehr­zweck­an­hän­ger zur Verfügung.


Alarmierung

+

Im Ein­satz­fall wer­den wir von der Leit­stel­le in Bad Schwal­bach über spe­zi­el­le Funk­mel­de­emp­fän­ger alar­miert, die von uns stän­dig mit­ge­führt wer­den. Da wir frei­wil­li­ge und ehren­amt­li­che Mit­glie­der sind, hal­ten wir uns bei der Alar­mie­rung, anders als bei­spiels­wei­se bei einer Berufs­feu­er­wehr, nicht stän­dig in unse­rem Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus auf, son­dern befin­den uns im Alarm­fall in der Regel an Orten, die der Leit­stel­le nicht bekannt sind, sei es zu Hau­se, am Arbeits­platz oder unterwegs.

Nach­dem der Alarm bei unse­ren Ein­satz­kräf­ten ange­kom­men ist, bege­ben wir uns schnellst­mög­lich zum Feu­er­wehr­haus. Von der Alar­mie­rung bis zum Aus­rü­cken unse­rer Ein­satz­kräf­te ver­ge­hen im Schnitt 4,5 Minu­ten. Die Hilfs­frist — also die Zeit ab Ein­gang des Not­rufs in der Leit­stel­le bis zum Ein­tref­fen der Ret­tungs­kräf­te am Ein­satz­ort — beträgt 10 Minu­ten. Ein­satz­be­rich­te

Was Sie beach­ten soll­ten, wenn Sie ins­be­son­de­re im Stra­ßen­ver­kehr alar­mier­ten Ret­tungs­kräf­ten von Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst oder Poli­zei begeg­nen, haben wir in der Rubrik Wis­sens­wer­tes im Kapi­tel “Blau­licht und Mar­tins­horn” beschrieben.



Für unse­re Ein­sät­ze ste­hen uns zwei Lösch­fahr­zeu­ge zwei Mann­schafts­trans­port­wa­gen und ein Mehr­zweck­an­hän­ger zur Verfügung.


Termine

+

  • 06.05.2024, 19:00 Uhr: Übungs­dienst Einsatzabteilung
  • 09.05.2024, N/A Uhr: Vatertag
  • 17.05.2024, 19:00 Uhr: Übungs­dienst Einsatzabteilung
  • 03.06.2024, 19:00 Uhr: Übungs­dienst Einsatzabteilung
  • 17.06.2024, 19:00 Uhr: Übungs­dienst Einsatzabteilung

Wenn Ihr Inter­es­se habt und zwi­schen 17 und 60 Jah­ren seid, dann könnt Ihr ger­ne mal im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus vorbeischauen.

Dienst­plan (Kalen­der)

Dienst­plan Ein­satz­ab­tei­lung 1./2. Halb­jahr 2024 (PDF)


Ansprechpartner

+
Jörg Weber 

Wehr­füh­rer

Tobias Kochmann 

Stellv. Wehr­füh­rer


Kontaktformular

Nach­richt an die Wehrführung

+


    Bildergalerie

    Impres­sio­nen aus unse­rem Übungs- und Einsatzalltag

    +