Die Brandmeldeanlage des „Kinderhauses Nesthäkchen“ in Laufenselden hatte ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Eine brennende Gartenhütte in Mappershain machte den Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits durch den Eigentümer mit einem Gartenschlauch zu Teilen gelöscht. Ein Trupp unter Atemschutz nahm umfangreiche Nachlöscharbeiten mit einem Strahlrohr vor. Anschließend…
In Niedernhausen kam es zu einem Gefahrguteinsatz. Die örtlich zuständige Feuerwehr konnte den Einsatz ohne überörtliche Kräfte und Sondereinheiten abarbeiten. Die Feuerwehr Kemel unterstützt die Dekontaminationseinheit des Landkreises mit ausgebildetem Personal. Diese trifft sich im Alarmfall am Feuerwehrstützpunkt der Freiwillige…
Ein Feuer in einem Wohngebäude mit Menschenleben in Gefahr machte in Bad Schwalbach den Einsatz zahlreicher Kräfte erforderlich. Durch einen Kaminbrand wurden Teile des Gebäudes verraucht. Die Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach führten die Menschenrettung und eine Brandbekämpfung durch Kehren des…
Eine mit Büschen und Hecken bewachsene Fläche am Grillplatz Watzelhain stand auf einer Fläche von ca. 100 m² in Flammen. Feuerwehrkräfte löschten das Feuer mit einem C‑Rohr. Die Brandfläche wurde anschließend mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.
Zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in Laufenselden alarmierte die Zentrale Leitstelle am Ostermontag. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Laufenselden konnten bereits nach kurzer Zeit die Lage als Fehlalarm erkunden. Wir konnten unsere Einsatzfahrt mit drei Fahrzeugen und dreizehn Einsatzkräften abbrechen.
Grünschnitt auf einem Lkw fing auf der Kreisstraße nach Wisper Feuer. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus Kemel, Springen, Laufenselden und Bad Schwalbach hatte der Kraftfahrer den brennenden Abrollbehälter vom Trägerfahrzeug getrennt. Ein Trupp unter Atemschutz löschte zügig das Feuer…
Eine Person wurde bei einem Arbeitsunfall mit einem Bein unter einer Betonplatte eingeklemmt, konnte aber noch vor Eintreffen der Feuerwehr befreit und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.
Wir waren zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst im Rahmen der Amtshilfe tätig. Wir waren mit 14 Kräften und allen Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützt wurden wir von den Freiwilligen Feuerwehren Bad Schwalbach.
Beim Eintreffen der Feuerwehr an einem Wohnhaus im Hopfengarten hatten CO-Messgeräte direkt an der Haustür angeschlagen, so dass sich ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung umgehend Zugang zum Haus verschaffte. In einem Zimmer des Hauses, in dem ein Kohlegrill brannte, wurde eine…
Feuerwehrgerätehaus
An der Römerhalle, 65321 Heidenrod-Kemel
kontakt@feuerwehrkemel.de
Notruf
+112
Benachrichtigungen