Einsatzart: Fehlalarm

Erneut lös­te am Sams­tag­abend ein auto­ma­ti­scher Brand­mel­der, dies­mal im Hei­mat- und Kul­tur­haus “Wie­ser” der Gemein­de Hei­den­rod, ohne erkenn­ba­ren Grund aus. Die alar­mier­ten Kräf­te der Feu­er­wehr Kemel erkun­de­ten die Ein­satz­stel­le, die Dreh­lei­ter der Feu­er­wehr Bad Schwal­bach konn­te die Alarm­fahrt abbrechen.

Im Kel­ler­be­reich der Flücht­lings­un­ter­kunft in Kemel lös­te ein auto­ma­ti­scher Brand­mel­der ohne erkenn­ba­ren Grund aus. Die alar­mier­ten Kräf­te der Feu­er­wehr Kemel erkun­de­ten die Ein­satz­stel­le, die Dreh­lei­ter der Feu­er­wehr Bad Schwal­bach konn­te die Alarm­fahrt abbrechen.

Die Brand­mel­de­an­la­ge im Senio­ren- und Pfle­ge­heim Gre­ben­roth wur­de heu­te Vor­mit­tag aus­ge­löst. Als Ursa­che stell­te sich ange­brann­tes Koch­gut heraus. Wäh­rend die ört­li­che Wehr als ers­te vor Ort die Anla­ge über­prüft hat, konn­ten alle wei­te­ren alar­mier­ten Kräf­te ihre Anfahrt abbrechen.

Durch ange­brann­tes Essen auf dem Herd schlu­gen Rauch­mel­der im Dach­ge­schoss der Flücht­lings­un­ter­kunft in Kemel an. Nach dem Zurück­stel­len der Brand­mel­de­an­la­ge konn­ten die alar­mier­ten Weh­ren FF Kemel (8/40 mit 5 Ein­satz­kräf­ten) sowie Lau­fen­sel­den, Sprin­gen und Bad Schwal­bach wie­der einrücken.

Die Brand­mel­de­an­la­ge des Kin­der­hau­ses in Lau­fen­sel­den lös­te nach Mit­ter­nacht ohne ersicht­li­chen Grund aus.  Nach der Rück­mel­dung, dass kei­ne wei­te­ren Kräf­te benö­tigt wer­den, haben wir die Ein­satz­fahrt abge­bro­chen. Die Ein­satz­kräf­te vor Ort stell­ten die Anla­ge zurück, der Ein­satz war somit negativ.

Durch Koch­dunst wur­de ein Rauch­mel­der in der Flücht­lings­un­ter­kunft Kemel akti­viert. Nach dem Zurück­stel­len der Brand­mel­de­an­la­ge konn­ten die alar­mier­ten Weh­ren wie­der einrücken.

Ein gemel­de­tes Feu­er (Abbren­nen von Gestrüpp) stell­te sich als ein von der Gemein­de geneh­mig­tes Nutz­feu­er her­aus, so dass die Poli­zei nicht ange­for­dert wer­den muss­te. Die Ein­satz­stel­le wur­de dem Eigen­tü­mer übergeben.

Auf­grund der Staub­ent­wick­lung, die ver­mut­lich durch einen auf einem Feld­weg fah­ren­den Trak­tor her­vor­ge­ru­fen wur­de, ging man (fälsch­li­cher­wei­se) von einem Feu­er aus und alar­mier­te (rich­ti­ger­wei­se) die Feu­er­wehr. Zum Glück war der Ein­satz negativ.

Ohne ersicht­li­chen Grund hat gegen 01:00 Uhr die Brand­mel­de­an­la­ge in der Flücht­lings­un­ter­kunft (ehe­ma­li­ge Tau­nus­ka­ser­ne) aus­ge­löst. Vor Ort war kein Feu­er fest­stell­bar, wir konn­ten den Ein­satz recht schnell beenden.

Kein Ein­satz für die Feu­er­wehr, es han­del­te sich um ein Grillfeuer.