Einsatzart: Brandeinsatz

Ange­brann­tes Koch­gut auf dem Herd lös­te heu­te mor­gen die Brand­mel­de­an­la­ge im Lau­fen­sel­de­ner Kin­der­haus Nest­häk­chen aus.

Wir wur­den um 16:02 Uhr zu einem Brand­mel­der­ein­lauf in die ehe­ma­li­ge Tau­nus­ka­ser­ne alar­miert. Noch auf der Anfahrt teil­te die Leit­stel­le mit, dass es sich um ein bestä­tig­tes Feu­er han­del­te. Im Küchen­be­reich war es zu einem Feu­er gekom­men, wel­ches bereits auf die…

Wir wur­den mit unse­rem StLF 20/25 und acht Ein­satz­kräf­ten einem grö­ße­ren Wald­brand im Bereich Bräun­ches­berg in Bad Schwal­bach zuge­teilt; wei­te­re vier Kräf­te hiel­ten sich im Gerä­te­haus Kemel in Bereitschaft. Ein­satz­be­richt der FF Bad Schwal­bach (Link: http://www.feuerwehr-badschwalbach.de/de/lindschied/aktuelles/einsaetze/2018/527

Wir wur­den zunächst zu einem Küchen­brand nach Bad Schwal­bach alar­miert. Die Leit­stel­le brach unse­re Anfahrt jedoch ab und wies uns einer ande­ren Ein­satz­stel­le, einem gemel­de­ten Wald­brand, zu.

Die Fah­re­rin eines Klein­wa­gens bemerk­te, dass ihr Fahr­zeug aus nicht näher geklär­ten Grün­den plötz­lich im Heck zu bren­nen anfing. Sie fuhr noch in Kemel in eine Sei­ten­stra­ße. Zum Glück konn­ten Anwoh­ner ein Über­grei­fen der Flam­men auf das gesam­te Fahr­zeug ver­hin­dern,…

Heu­te Abend wur­den wir zu einem Böschungs­brand an der B 260 geru­fen. Nach­dem wir an der gemel­de­ten Stel­le (gegen­über der Tank­stel­le) kein Feu­er sich­ten konn­ten, wur­den wir auf ein Poli­zei­fahr­zeug an der Abfahrt Heim­bach auf­merk­sam. Hier fan­den wir ein gelösch­tes…

Gegen 23:44 Uhr in der Nacht zum Mitt­woch mel­de­te ein Anwoh­ner im Lor­cher Stadt­teil Espen­schied über Not­ruf ein Feu­er in einem unbe­wohn­ten Haus in der Gartenfeldstraße. Bei den Lösch­ar­bei­ten im leer­ste­hen­den und schwer zugäng­li­chen Haus wur­de eine von schwe­ren Brand­wun­den…

Nach dem Stich­wort „Lkw-Brand“ wur­den wir auf die B 260 bei Kemel in Höhe der Tank­stel­le alar­miert. Bei einem Klein-Lkw war der Tur­bo­la­der geplatzt. Durch das her­aus­lau­fen­de Öl kam es zu Rauch­ent­wick­lung. Der Fah­rer muss­te vom Ret­tungs­dienst medi­zi­nisch behan­delt werden.…

Ange­brann­tes Koch­gut in der Flücht­lings­un­ter­kunft in Kemel alar­mier­te die Feu­er­wehr am Sams­tag Mittag. Das 2. Ober­ge­schoss war ver­raucht, so dass das Gebäu­de eva­ku­iert wer­den muss­te. Zur Kon­trol­le setz­ten wir die Wär­me­bild­ka­me­ra ein und belüf­te­ten das Gebäu­de mit dem Überdrucklüfter.

Ein­ge­brann­tes Koch­gut in einem Wohn­haus Am Schänz­chen in Bad Schwal­bach war der Grund für die Alar­mie­rung im Rah­men des Tag­diens­tes zusam­men mit der FF Bad Schwal­bach. Neben sechs Ein­satz­kräf­ten im Bereit­stel­lungs­raum vor Ort befan­den sich wei­te­re drei Kräf­te in unse­rem…