Einsatzart: Brandeinsatz

Der Brand eines Dach­stuhls und des gesam­ten Ober­ge­schos­ses in Dick­schied mach­te den Ein­satz zahl­rei­cher Ein­satz­kräf­te erforderlich. Eine Per­son wur­de aus dem bren­nen­den Gebäu­de gerettet. Der Lösch­an­griff über zwei Dreh­lei­tern und hand­ge­führ­te Strahl­roh­re zeig­ten Wir­kung: Ein Über­grei­fen der Flam­men auf die…

Eine Forst­ma­schi­ne begann wäh­rend des Betriebs in einem Wald­stück nahe der Wis­per­stra­ße zu brennen. Durch die Ein­hei­ten vor Ort wur­den Lösch­ar­bei­ten mit zwei Roh­ren unter schwe­rem Atem­schutz durch­ge­führt. Die Lösch­was­ser­ver­sor­gung wur­de durch was­ser­füh­ren­de Fahr­zeu­ge sicher­ge­stellt. Die Lösch­was­ser­rück­hal­tung konn­te mit einer…

Der bren­nen­de Kamin wur­de durch die Feu­er­wehr kon­trol­liert. Die Ein­satz­stel­le konn­te ohne wei­te­re Maß­nah­men durch uns an den Bezirks­schorn­steig­fe­ger­meis­ter über­ge­ben werden.

In Bad Schwal­bach kam es zu einem Zim­mer­brand in einem Son­der­ob­jekt. Da meh­re­re Per­so­nen in ver­rauch­ten Berei­chen ver­mu­tet wur­den, ala­mi­er­ten die ers­ten Ein­hei­ten vor Ort wei­te­re Einsatzkräfte. Kurz nach­dem unse­re ers­te Ein­heit vor Ort den Bereit­stel­lungs­raum erreich­te, war die Ein­satz­stel­le…

Die auto­ma­ti­sche Brand­mel­de­a­n­al­ge im Tagungs­zen­trum Bhak­ti Mar­ga in Sprin­gen hat­te aus­ge­löst. Die Feu­er­wehr muss­te nicht tätig werden.

Zur Unter­stüt­zung der Feu­er­wehr­ein­hei­ten aus Bad Schwal­bach führ­te uns der zwei­te Ein­satz an die­sem Tag.  In der Kern­stadt kam es in einer Woh­nung zu einer Ver­puf­fung an einem medi­zi­ni­schen Sau­er­stoff­ge­rät. Nach der Kon­trol­le der Ein­satz­stel­le waren kei­ne wei­te­ren Maß­nah­men der Feu­er­wehr…

Ein­satz­be­richt

Ein Klein­bus begann auf der Lan­des­stra­ße zwi­schen Hup­pert und Kemel zu bren­nen.Das Feu­er war bereits vor unse­rem Ein­tref­fen mit einem Feu­er­lö­scher gelöscht wor­den.Die Ein­satz­stel­le wur­de mit der Wär­me­bild­ka­me­ra kontrolliert.

Ein unbe­la­de­ner Holz­trans­por­ter brann­te in Kemel im Bereich der Wind­kraft­an­la­gen. Das Feu­er konn­te durch Vor­nah­me von zwei Strahl­roh­ren gelöscht werden.  Unter­stüt­zung erhiel­ten wir von den Feu­er­weh­ren Lau­fen­sel­den , Hup­pert, Bad Schwal­bach und der Feu­er­wehr Zorn. Ein Ret­tungs­wa­gen des ASB stand…

Zur Unter­stüt­zung der Feu­er­weh­ren aus Bad Schwal­bach wur­den wir, zusam­men mit zahl­rei­chen Feu­er­weh­ren aus dem Land­kreis, nach Lan­gen­sei­fen alar­miert.Hier brann­ten meh­re­re Heu­bal­len und ein angren­zen­des Feld.Wir unter­stütz­ten bei den Nach­lösch­ar­bei­ten und brach­ten Lösch­was­ser zur Einsatzstelle.