Einsatzart: Fehlalarm

Eine Per­son wur­de bei einem Arbeits­un­fall mit einem Bein unter einer Beton­plat­te ein­ge­klemmt, konn­te aber noch vor Ein­tref­fen der Feu­er­wehr befreit und anschlie­ßend dem Ret­tungs­dienst über­ge­ben werden.

Ein Baum wur­de uns auf der Wis­per­stra­ße zwi­schen Gerold­stein und der Abfahrt Nie­der­glad­bach gemel­det, konn­te aber nicht gefun­den werden.  Wi waren mit neun Kräf­ten und zwei Fahr­zeu­gen zur Kon­trol­le des Stre­cken­ab­schnit­tes ausgerückt.

Zu einem gemel­de­ten Küchen­brand in Egen­roth wur­den wir zusam­men mit den Feu­er­weh­ren aus Gre­ben­roth, Lau­fen­sel­den, Zorn und Bad Schwal­bach alarmiert.  Durch den zuerst ein­ge­trof­fe­nen Ret­tungs­dienst konn­te ange­brann­tes Koch­gut in einem Topf ins Freie ver­bracht wer­den. Somit war kein Ein­grei­fen der…

Ein Autofahrer alarmierte die Leitstelle, weil er im Bereich der Windenergieanlagen (WEA) in Kemel eine starke Rauchentwicklung wahrnahm.

Ange­brann­tes Koch­gut war heu­te der Aus­lö­se­grund der Brand­mel­de­an­la­ge in der Flücht­lings­un­ter­kunft in Kemel. Die eben­falls alar­mier­te Dreh­lei­ter aus Bad Schwal­bach konn­te nach der Erkun­dung durch die ört­li­chen Kräf­te die Ein­satz­fahrt abbrechen.

Ein Rauch­mel­der lös­te im Erd­ge­schoss eines Wohn­hau­ses in Lau­fen­sel­den ohne ersicht­li­chen Grund aus. Von außen war kein Feu­er oder Rauch erkenn­bar. Durch eine Bekann­te der Haus­be­woh­ner konn­te der Haus­tür­schlüs­sel orga­ni­siert und die Woh­nung kon­trol­liert werden. 

Zur Unter­stüt­zung der Feu­er­weh­ren der Stadt Bad Schwal­bach wur­den wir mit dem Stich­wort F2-Brand­ver­dacht im Gebäu­de nach Bad Schwal­bach alarmiert. An der Ein­satz­stel­le unter­stütz­ten wir bei der Erkun­dung mit der Wär­me­bild­ka­me­ra. Es wur­de weder Rauch noch Feu­er fest­ge­stellt, so dass…

Zu einem Ein­satz der Spe­zi­al­ein­heit Dekon­ta­mi­na­ti­on kam es nach einem ver­mu­te­ten Chlor­gas­aus­tritt im Asbach-Bad in Rüdes­heim am Rhein.  Wir konn­ten die Anfahrt zum Feu­er­wehr­stütz­punkt Bad Schwal­bach vor­zei­tig abbrechen. Die Dekon­ta­mi­na­ti­ons­ein­heit des Land­krei­ses Rhein­gau-Tau­nus sam­melt sich im Alarm­fall am Feu­er­wehr­stütz­punkt Bad Schwal­bach…

Zu einem Feu­er­schein im Wald wur­den wir am Frei­tag Abend in die Gemar­kung Wis­per alarmiert. Vor Ort stell­te sich die Feu­er­mel­dung als ein bewach­tes Grill­feu­er her­aus. Somit brauch­ten wir nicht tätig wer­den und unse­re 19 Ein­satz­kräf­te konn­ten mit den drei…

Erneut lös­te ein pri­va­ter Rauch­mel­der in Wat­zel­hain aus: Durch ein geöff­ne­tes Fens­ter wur­de die Woh­nung kon­trol­liert, ein Aus­lö­se­grund konn­te jedoch nicht fest­ge­stellt werden. Wir waren zusam­men mit der Feu­er­wehr Lau­fen­sel­den im Ein­satz. Von uns sind alle vier Fahr­zeu­ge mit 18…