Um 12:05 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Kinderhaus Nesthäkchen in Laufenselden ohne ersichtlichen Grund erneut aus; auch hier lag offenbar ein technischer Defekt vor. Der Einsatz war auch hier negativ. Wir waren mit jeweils 9 Einsatzkräften, dem HLF, dem TSF…
Am Vormittag löste die Brandmeldeanlage im Kinderhaus Nesthäkchen in Laufenselden ohne ersichtlichen Grund aus. Nach der Erkundung durch die örtliche Feuerwehr konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen, der Einsatz war negativ. Ein Techniker wurde verständigt. Wir waren mit jeweils 9 Einsatzkräften,…
Beim Versuch, einen Kuchen zu backen, löste die Brandmeldeanlage im Kinderhaus Nesthäkchen in Laufenselden aus. Nach der Erkundung durch die örtliche Feuerwehr konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen. Über den Zustand und Geschmack des Kuchens gab es keine Informationen.
In Heidenrod kam es heute Abend zu Stromausfällen. Aus diesem Grund sprang im Altenpflegeheim in Grebenroth ein Notstromaggregat an. Dieses war wohl länger nicht in Betrieb und erzeugte eine große Qualmwolke. Über die Lüftungsanlage verbreitete sich der Rauch dann rasch.…
Die Brandmeldeanlage in der Asylbewerberunterkunft in Kemel löste am Montagabend erneut aus, nachdem ein Kochversuch unter großer Qualmentwicklung misslungen war. Vor Ort war das Kochgut schon beseitigt und die Küche durchgelüftet. Somit war für uns und die FF Laufenselden der…
Unser 12. Einsatz für dieses Jahr führte uns zusammen mit sechs anderen Feuerwehren aus Heidenrod sowie der Drehleiter aus Bad Schwalbach zur Asylbewerberunterkunft in Kemel. Durch eingebranntes Kochgut löste der Brandmelder aus. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und wir konnten wieder…
Heute morgen um kurz vor 06:00 Uhr wurden wir durch die Leitstelle Bad Schwalbach zu einem privaten Rauchmelder nach Laufenselden alarmiert. Nachdem die örtliche Feuerwehr sich durch Klingeln und Klopfen bemerkbar gemacht hatte, öffnete der Hausbesitzer die Haustür. Der Einsatz…
Bauarbeiten in den Räumen des Bhakti Marga-Tagungszentrums in Springen lösten eine große Staubwolke und somit die Brandmeldeanlage aus. Es wurden mehrere Heidenroder Feuerwehren alarmiert. Die Anlage wurde zurückgesetzt, es war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig.