Einsatzart: Brandeinsatz

In Hup­pert kam es zu einer Rauch­ent­wick­lung in einem zur Zeit in Reno­vie­rung befind­li­chen Gebäu­des beim Anhei­zen eines Pelletofens. Die Räum­lich­kei­ten wur­den von Kräf­ten der Feu­er­wehr Hup­pert, Lau­fen­sel­den und Kemel sowie dem hin­zu­ge­zo­ge­nen Schorn­stein­fe­ger­meis­ter kon­trol­liert, aller­dings konn­ten kei­ne Unre­gel­mä­ßig­kei­ten fest­ge­stellt…

Am Orts­aus­gang Sprin­ge­ner Stra­ße in Kemel brann­te ein Trak­tor im Bereich des Fahr­zeug­an­triebs. Das bren­nen­de land­wirt­schaft­li­che Arbeits­ge­rät konn­te zügig von einem Atem­schutz­trupp mit einem Strahl­rohr gelöscht werden. Der Fahr­zeug­len­ker wur­de bei Lösch­maß­nah­men mit einem Hand­feu­er­lö­scher leicht ver­letzt und vom Ret­tungs­dienst…

Anfahrt abge­bro­chen — kein Ein­satz der Feu­er­wehr Kemel erforderlich

Zu einem gemel­de­ten Zim­mer­brand in Wat­zel­hain wur­den wir gemein­sam mit der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Lau­fen­sel­den und der Dreh­lei­ter der Feu­er­wehr Bad Schwal­bach alarmiert. Vor Ort wur­de eine leich­te Ver­rau­chung in einem Wohn­haus durch eine abge­brann­te Ker­ze vor­ge­fun­den. Rauch­mel­der in der Woh­nung…

In Bad Schwal­bach-Lind­schied kam es am Sams­tag­abend gegen 20:45 Uhr in einem frei­ste­hen­den Ein-/Zwei­fa­mi­li­en­haus außer­halb der Ort­schaft zu einem Brand. Kurz nach dem Ein­tref­fen der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Bad Schwal­bach kam es zu einer Brand­aus­brei­tung auf das gesam­te Dach­ge­schoss und das ers­te…

Zur Unter­stüt­zung der Feu­er­wehr Bad Schwal­bach zu einem gemel­de­ten Zim­mer­brand in einem Hei­zungs­kel­ler eines Wohn­hau­ses rück­ten wir mit sechs Ein­satz­kräf­ten aus. Vor Ort konn­ten wir nach kur­zer Zeit im Bereit­stel­lungs­raum den Ein­satz beenden.

Ange­brann­te Spei­sen führ­ten zum bestim­mungs­ge­mä­ßen Aus­lö­sen der Brand­mel­de­an­la­ge in der Asyl­be­wer­ber­un­ter­kunft in Kemel.Durch die Feu­er­wehr wur­den die Räum­lich­kei­ten kon­trol­liert, ein Ein­grei­fen war nicht erforderlich. Wir waren mit 9 Kräf­ten im Einsatz.

Ein bren­nen­der Trak­tor im Bereich B260/S­hell-Tank­stel­le Kemel mach­te den Ein­satz der Feu­er­weh­ren Kemel, Lau­fen­sel­den und Bad Schwal­bach erforderlich.  Das beim Ein­tref­fen in Voll­brand ste­hen­de Arbeits­ge­rät wur­de durch zwei Trupps unter Atem­schutz zügig gelöscht und eine Aus­brei­tung auf umlie­gen­de Vege­ta­ti­on verhindert.…

Grün­schnitt im Gar­ten eines Wohn­hau­ses im Keme­l­er Hai­de­ring hat­te am frü­hen Mor­gen Feu­er gefan­gen. Der Haus­be­sit­zer hat­te bei Ein­tref­fen der Feu­er­wehr bereits mit einem Feu­er­lö­scher ers­te Lösch­maß­nah­men durchgeführt.  Wir setz­ten zur Brand­be­kämp­fung ein C‑Rohr ein und kon­trol­lier­ten das Brand­gut anschlie­ßend…

Kurz nach Mit­ter­nacht wur­den zahl­rei­che Einsatzkräfte zu einem aus­ge­dehn­ten Feu­er in einer Müllsortierhalle nach Kemel alar­miert.Zunächst wur­de mit zahl­rei­chen Strahl­roh­ren, einem Wen­de­rohr der Dreh­lei­ter und einem Moni­tor das Übergreifen des Feu­ers auf Betrie­be in der Nach­bar­schaft erfolg­reich verhindert. Nach­dem das…