“Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person” — ein Alarmierungsstichwort, mit dem es die Feuerwehr leider immer öfter zu tun hat. Und da es bei der Rettung eingeklemmter Personen auf jede Minute ankommen kann, hat die Feuerwehr Kemel ein neues Rettungsgerät angeschafft, das…
Nach 27 Jahren hat unser Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), ein Volkswagen LT 35, zum letzten Mal das Gerätehaus verlassen. Zuvor hatte es zwei Jahrzehnte den Kameraden in Watzelhain gute Dienste geleistet. Dafür haben wir ein Löschgruppenfahrzeug von der Feuerwehr Zorn übernommen, das…
Am 07.06.2017 fand in Mappershain eine gemeinsame Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehren Mappershain und Kemel statt. Hierbei erfolgte durch Ralf Struth gemeinsam mit Tobias Kochmann (beide Kemel) eine ausführliche Einweisung in das Kemeler Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16 mit seiner umfangreichen Zusatzausstattung für…
Die Feuerwehr Heidenrod unterstützt auch den Gefahrstoffzug des Rheingau-Taunus-Kreises mit Chemikalienschutzanzug (CSA)-Träger. Hierzu ist es erforderlich, dass jährlich eine Übung unter einsatzähnlichen Bedingungen durchgeführt wird. Diese Übung führten wir an unserem Feuerwehrgerätehaus durch.
HEIDENROD — Als „drei unterschiedliche Charaktere mit einem Ziel“ beschreibt der Heidenroder Gemeindebrandinspektor Jürgen Schrömges das Team, das er zusammen mit seinen Stellvertretern Sascha Schneider und Stephan Rausch bildet. Ihre Arbeit wird offensichtlich geschätzt, denn bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller…
Unsere Einsatzabteilung nahm am 29.10.2016 an einem Fortbildungsseminar für die technische Hilfeleistung Pkw der Adam Opel AG in Rüsselsheim teil. Das 5‑stündige Seminar begann mit einer theoretischen Unterweisung, in der uns unser Ausbilder zunächst einen Überblick über den Fahrzeughersteller Opel und…