Archive: Einsatzberichte

Ein gro­ßes Wes­pen­nest in einem Rol­la­den­kas­ten wur­de fach­ge­recht entfernt. All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum Ent­fer­nen von Wes­pen­nes­tern durch die Feuerwehr

Ein bren­nen­der Trak­tor im Bereich B260/S­hell-Tank­stel­le Kemel mach­te den Ein­satz der Feu­er­weh­ren Kemel, Lau­fen­sel­den und Bad Schwal­bach erforderlich.  Das beim Ein­tref­fen in Voll­brand ste­hen­de Arbeits­ge­rät wur­de durch zwei Trupps unter Atem­schutz zügig gelöscht und eine Aus­brei­tung auf umlie­gen­de Vege­ta­ti­on verhindert.…

Grün­schnitt im Gar­ten eines Wohn­hau­ses im Keme­l­er Hai­de­ring hat­te am frü­hen Mor­gen Feu­er gefan­gen. Der Haus­be­sit­zer hat­te bei Ein­tref­fen der Feu­er­wehr bereits mit einem Feu­er­lö­scher ers­te Lösch­maß­nah­men durchgeführt.  Wir setz­ten zur Brand­be­kämp­fung ein C‑Rohr ein und kon­trol­lier­ten das Brand­gut anschlie­ßend…

Kurz nach Mit­ter­nacht wur­den zahl­rei­che Einsatzkräfte zu einem aus­ge­dehn­ten Feu­er in einer Müllsortierhalle nach Kemel alar­miert.Zunächst wur­de mit zahl­rei­chen Strahl­roh­ren, einem Wen­de­rohr der Dreh­lei­ter und einem Moni­tor das Übergreifen des Feu­ers auf Betrie­be in der Nach­bar­schaft erfolg­reich verhindert. Nach­dem das…

Die Brand­mel­de­an­la­ge des „Kin­der­hau­ses Nest­häk­chen“ in Lau­fen­sel­den hat­te aus­ge­löst. Es han­del­te sich um einen Fehlalarm.

Eine bren­nen­de Gar­ten­hüt­te in Map­pers­hain mach­te den Ein­satz der Feu­er­wehr erfor­der­lich.  Beim Ein­tref­fen der ers­ten Kräf­te war das Feu­er bereits durch den Eigen­tü­mer mit einem Gar­ten­schlauch zu Tei­len gelöscht. Ein Trupp unter Atem­schutz nahm umfang­rei­che Nach­lösch­ar­bei­ten mit einem Strahl­rohr vor.  Anschlie­ßend…

In Nie­dern­hau­sen kam es zu einem Gefahr­gut­ein­satz. Die ört­lich zustän­di­ge Feu­er­wehr konn­te den Ein­satz ohne über­ört­li­che Kräf­te und Son­der­ein­hei­ten abarbeiten. Die Feu­er­wehr Kemel unter­stützt die Dekon­ta­mi­na­ti­ons­ein­heit des Land­krei­ses mit aus­ge­bil­de­tem Per­so­nal. Die­se trifft sich im Alarm­fall am Feu­er­wehr­stütz­punkt der Frei­wil­li­ge…

Ein Feu­er in einem Wohn­ge­bäu­de mit Men­schen­le­ben in Gefahr mach­te in Bad Schwal­bach den Ein­satz zahl­rei­cher Kräf­te erforderlich. Durch einen Kamin­brand wur­den Tei­le des Gebäu­des ver­raucht. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­weh­ren Bad Schwal­bach führ­ten die Men­schen­ret­tung und eine Brand­be­kämp­fung durch Keh­ren des…

Eine mit Büschen und Hecken bewach­se­ne Flä­che am Grill­platz Wat­zel­hain stand auf einer Flä­che von ca. 100 m² in Flam­men. Feu­er­wehr­kräf­te lösch­ten das Feu­er mit einem C‑Rohr. Die Brand­flä­che wur­de anschlie­ßend mit der Wär­me­bild­ka­me­ra auf Glut­nes­ter kontrolliert.

Zu einer aus­ge­lös­ten auto­ma­ti­schen Brand­mel­de­an­la­ge in Lau­fen­sel­den alar­mier­te die Zen­tra­le Leit­stel­le am Ostermontag. Die Kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Lau­fen­sel­den konn­ten bereits nach kur­zer Zeit die Lage als Fehl­alarm erkunden. Wir konn­ten unse­re Ein­satz­fahrt mit drei Fahr­zeu­gen und drei­zehn Ein­satz­kräf­ten abbrechen.