Einsatzart: Brandeinsatz

Ent­ste­hungs­brand an einer Maschi­ne auf einem Fir­men­ge­län­de in Kemel: Die Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens konn­ten durch eige­ne Lösch­maß­nah­men den Brand erfolg­reich bekämp­fen, die Feu­er­wehr muss­te ledig­lich die Brand­stel­le mit der Wär­me­bild­ka­me­ra kontrollieren.

Zur über­ört­li­chen Hil­fe wur­de wir mit unse­rem StLF 20 ange­for­dert. Im Feld­be­reich von Ober­glad­bach brann­te eine Gras­flä­che und Hecken. Durch den star­ken Wind brei­te­te sich das Feu­er rasch aus. Wald­brand in Schlan­gen­bad beschäf­tigt Feu­er­wehr — Pres­se­be­richt Wies­ba­de­ner Kurier vom 23.03.2025

Wir wur­den zu einem Gebäu­de­brand nach Lorch-Woll­mer­schied alar­miert. Dort unter­stütz­ten wir mit Atem­schutz­ge­rä­te­trä­gern die Brandbekämpfung. Bild: Feu­er­wehr Lorch / Ralf Kaltenbach

⁠Bren­nen­de Sil­ves­ter­bat­te­rie wur­de mit Klein­lösch­ge­rät abgelöscht.

Nutz­feu­er im Feld­be­reich L3031 Egen­ro­ther Stock-Lau­fen­sel­den. Kein Ein­satz erforderlich.

In Hei­den­rod-Gerold­stein brann­te die Zwi­schen­de­cke eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses im Bereich des Kamins. Die Hei­den­ro­der Feu­er­wehr­ein­hei­ten haben gemein­sam mit Feu­er­wehr­kräf­ten der Stadt Bad Schwal­bach, der Stadt Lorch und der Gemein­de Schlan­gen­bad die Zwi­schen­de­cke geöff­net, das Gebäu­de ent­raucht und den Kamin­zug kontrolliert. Bild:…

Ein bren­nen­des Motor­rad auf der Lan­des­stra­ße zwi­schen Egen­ro­ther Stock und Zorn wur­de durch Kräf­te der Feu­er­weh­ren Map­pers­hain und Kemel mit einem Strahl­rohr abgelöscht. Der betrof­fe­ne Stre­cken­ab­schnitt wur­de wäh­rend der Lösch­maß­nah­men kom­plett gesperrt und die Ein­satz­stel­le mit Abschluss der Brand­be­kämp­fung an…

Ein begin­nen­der Brand eines Müll­hau­fens inner­halb einer Hal­le eines Recy­cling-Unter­neh­mens in Kemel konn­te durch schnel­les und umsich­ti­ges Han­deln der Mit­ar­bei­ten­den vor Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te erfolg­reich abge­löscht werden.

Eine bren­nen­de Hecke an einem Gebäu­de in Kemel wur­de noch vor unse­rem Ein­tref­fen durch den Haus­be­sit­zer mit einem Gar­ten­schlauch abge­löscht. Durch uns wur­de die Ein­satz­stel­le mit der Wär­me­bild­ka­me­ra kon­trol­liert, wei­te­re anrü­cken­de Kräf­te konn­ten den Ein­satz abbrechen.

Wir wur­den zu einem Kamin­brand in Egen­roth durch die Ein­satz­kräf­te vor Ort nach­alar­miert. An der Ein­satz­stel­le unter­stütz­ten wir bei der Kon­trol­le des Kamin­zu­ges und beim Aus­räu­men von Brand­gut durch zwei Trupps unter schwe­rem Atemschutz.