Bei unserem letzten Übungsdienst trainierten wir im Erdgasübungszentrum Oberneisen die Brandbekämpfung bei Erdgasleckagen. Nach einem Theorieteil zur Technik und Physik wurde durch einen erfahrenen Ausbilder das Vorgehen beim Löschen einer strömenden Gasleckage mit einem Pulverlöscher und das Einfangen eines flächigen…
Die Rettung eines Großtieres stellt die Feuerwehr vor nicht alltägliche Aufgaben. Wir erhielten wertvolle Hinweise über unsere Möglichkeiten, den Stress bei Tier und Mensch zu reduzieren und das Vorgehen beim Ziehen oder Anheben von Kuh und Pferd mit den Mitteln…
TOP 1: ÖFFENTLICH-RECHTLICHE EINRICHTUNG Jahresbericht der Wehrführung Mitgliederstand Zum 31.12.2022 zählte die Einsatzabteilung 40 Aktive, davon 30 männlich, 10 weiblich (nur noch 4 als Zweitwehr, vorher 7). Ein männliches Mitglied weniger und ein weibliches Mitglied mehr als im Vorjahr bedeuten…
Ein voller Erfolg war unsere Präsentation beim Tag der Feuerwehr bei REWE Familie Schneider in Kemel. Wir bedanken uns beim REWE Team der Familie Schneider für die tolle Unterstützung, beim Kreisfeuerwehrverband Untertaunus für die Bereitstellung von Löschtrainer und Hüpfburg und bei…
TOP 1: ÖFFENTLICH-RECHTLICHE EINRICHTUNG Jahresbericht der Wehrführung Mitgliederstand Zum 31.12.2021 zählte die Einsatzabteilung 40 Aktive, davon 31 männlich, 9 weiblich (7 als Zweitwehr). Dies sind drei Mitglieder weniger als im Vorjahr (-1 männliche, ‑2 weibliche Aktive). Aktuell sind 17 Atemschutzgeräteträger…
TOP 1: ÖFFENTLICH-RECHTLICHE EINRICHTUNG Jahresbericht der Wehrführung Mitgliederstand Zum 31.12.2020 zählte die Einsatzabteilung 43 Aktive, davon 32 männlich, 11 weiblich (davon 5 als Zweitwehr). Im Ergebnis sind dies 4 Aktive mehr als im Vorjahr. Von den mehr als 20 Atemschutzgeräteträgern…
14 Heidenroder Atemschutzgeräteträger besuchten am Samstag, den 01.12.2018 das Trainings- und Kompetenzzentrum für Brandbekämpfung und technische Rettung in Miehlen/Rheinland Pfalz. Um unsere Einsatzkräfte bestmöglich auf einen Realeinsatz vorzubereiten, beinhaltete das Tagesseminar einen theoretischen Teil, sowie die Module 1 und 3. Im ersten…
Unser Kamerad Sascha Schneider absolvierte vom 15.10.–19.10.2018 an der Landesfeuerwehrschule in Kassel den Gerätewart-Lehrgang.
Feuerwehreinheiten aus Taunusstein, Heidenrod, Idstein und Bad Schwalbach üben gemeinsam auf dem Gelände der Molkerei Schwälbchen einen Gefahrgutaustritt aus einem Ammoniak-Tank. zum Bericht der FF Bad Schwalbach (Link: http://www.feuerwehr-badschwalbach.de/de/lindschied/aktuelles/news/137/Angenommener%20Gefahrgutunfall
Die Feuerwehren Kemel und Ramschied übten am 15.09.2018 gemeinsam im Rahmen einer Alarmübung auf dem Campingplatz Wisperpark. Bilder siehe Wiesbaden 112
Feuerwehrgerätehaus
An der Römerhalle, 65321 Heidenrod-Kemel
kontakt@feuerwehrkemel.de
Notruf
+112
Benachrichtigungen