Archive: Einsatzberichte

Der bren­nen­de Kamin wur­de durch die Feu­er­wehr kon­trol­liert. Die Ein­satz­stel­le konn­te ohne wei­te­re Maß­nah­men durch uns an den Bezirks­schorn­steig­fe­ger­meis­ter über­ge­ben werden.

Auf der Lan­des­stra­ße zwi­schen Hei­den­rod-Hup­pert und Lau­fen­sel­den ver­un­fall­te ein Pkw. Beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te waren die Insas­sen bereits befreit und in Behand­lung durch den Ret­tungs­dienst, so dass wir den Ein­satz nach kur­zer Zeit been­den konnten.

Durch die Feu­er­wehr Sprin­gen nach­ge­for­dert, unter­stüt­zen wir bei der Besei­ti­gung von umge­stürz­ten Bäu­men auf der Kreis­stra­ße 674 Rich­tung Wisper.

Auf der B260 kam es zu einem Ver­kehrs­un­fall. Beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­hei­ten war kei­ne Per­son ein­ge­klemmt, so dass der Ein­satz zeit­nah been­det wer­den konnte.

In Bad Schwal­bach kam es zu einem Zim­mer­brand in einem Son­der­ob­jekt. Da meh­re­re Per­so­nen in ver­rauch­ten Berei­chen ver­mu­tet wur­den, ala­mi­er­ten die ers­ten Ein­hei­ten vor Ort wei­te­re Einsatzkräfte. Kurz nach­dem unse­re ers­te Ein­heit vor Ort den Bereit­stel­lungs­raum erreich­te, war die Ein­satz­stel­le…

Wir unter­stütz­ten bei einer Per­so­nen­su­che in Nau­roth zur Unter­stüt­zung des Ein­satz­leit­wa­gens der Feu­er­wehr Heidenrod.

Mit ein­fa­chen tech­ni­schen Mit­teln konn­te eine Woh­nungs­tür wegen des Ver­dachts eines medi­zi­ni­schen Not­falls in Kemel geöff­net werden.

Die Mel­dung eines Woh­nungs­bran­des in Bad Schwal­bach rief zahl­rei­che Ein­satz­kräf­te auf den Plan. Durch die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Bad Schwal­bach konn­te ein Brand­er­eig­nis jedoch aus­ge­schlos­sen wer­den und wir somit nach kur­zer Zeit den Ein­satz beenden.

Die auto­ma­ti­sche Brand­mel­de­an­la­ge in der Flücht­lings­un­ter­kunft ehem. Tau­nus­ka­ser­ne Kemel lös­te ohne erkenn­ba­ren Grund aus.Die Feu­er­wehr muss­te nach Kon­trol­le der Räum­lich­kei­ten nicht wei­ter tätig werden.

Die auto­ma­ti­sche Brand­mel­de­an­la­ge in der Flücht­lings­un­ter­kunft ehem. Tau­nus­ka­ser­ne Kemel lös­te durch Koch­düns­te aus.Die Feu­er­wehr muss­te nach Kon­trol­le der Räum­lich­kei­ten nicht wei­ter tätig werden.