Einsatzart: Hilfeleistung

Eini­ge unse­rer Ein­satz­kräf­te sind im Unter­stüt­zungs­team des ELW1 als Bedien­per­so­nal ausgebildet.

Nach einem Ver­kehrs­un­fall mit einem Motor­rad auf der Wis­per­stra­ße (L3033) muss­te ein beschä­dig­ter Tele­fon­mast durch die Feu­er­wehr gesi­chert werden.

Eini­ge unse­rer Ein­satz­kräf­te sind im Unter­stüt­zungs­team des ELW 1 als Bedien­per­so­nal ausgebildet.

Eini­ge unse­rer Ein­satz­kräf­te sind im Unter­stüt­zungs­team des ELW 1 als Bedien­per­so­nal ausgebildet.

Eine Per­son war in einem Pkw auf dem Park­platz eines Super­mark­tes in Kemel ein­ge­schlos­sen. Der Pkw wur­de bereits vor unse­rem Ein­tref­fen durch enga­gier­te Erst­hel­fen­de geöff­net und die sich dar­in befind­li­che Per­son anschlie­ßend durch den alar­mier­ten Ret­tungs­dienst versorgt. 

Auf dem Rück­weg vom Ein­satz in Woll­mer­schied sicher­ten wir eine Unfall­stel­le auf der B260 ab und streu­ten aus­ge­lau­fe­ne Betriebs­stof­fe ab.

In einem sehr hohen und dicht bewach­se­nen Baum wur­de eine Kat­ze ent­deckt, die augen­schein­lich nicht selb­stän­dig den Ver­such wag­te, hin­ter zu klet­tern. Auch die tech­ni­schen Mit­tel der Feu­er­wehr waren nicht aus­rei­chend, daher wur­de auf einen fach­män­ni­schen Baum­klet­te­rer verwiesen.

Wir wur­den zu einer drin­gen­den Tür­öff­nung wegen eines medi­zi­ni­schen Not­falls alarmiert.

Wir wur­den durch die Poli­zei zur Not­fall­tür­öff­nung ange­for­dert. Kurz nach Ein­tref­fen der Feu­er­wehr­kräf­te an der Ein­satz­stel­le in Wat­zel­hain konn­te der Ein­satz abge­bro­chen werden.

Im Wald­ge­biet unter­halb des Stau­wei­hers ist eine Per­son in Not­la­ge gera­ten. Um die unge­fäh­re Posi­ti­on her­aus­zu­fin­den, wur­de durch die Zen­tra­le Leit­stel­le eine Ortung durch­ge­führt, die uns anschlie­ßend ziel­ge­nau zur Ein­satz­stel­le navigierte.  Die Per­son wur­de durch uns erst­ver­sorgt und zusätz­lich der…