Wie schon in den vergangenen Jahren holt die Jugendfeuerwehr im Ortsteil Kemel Ihren Tannenbaum am Samstag, 14. Januar 2023 bei Ihnen ab. Legen Sie Ihren Baum gut sichtbar direkt an die Straße und wir entsorgen ihn für Sie! Über eine kleine Spende würde…
Ort: Heidenrod-Kemel, Feuerwehrgerätehaus, An der Römerhalle Beginn: 19:30 Uhr TOP 1: Öffentlich-rechtliche Einrichtung Begrüßung durch den Wehrführer und Feststellung der Beschlussfähigkeit Totenehrung Grußworte der Gäste Jahresbericht der Wehrführung Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes Jahresbericht der Kinderfeuerwehrwartin Entlastung des Feuerwehrausschusses Beförderungen Verschiedenes TOP 2: Freiwillige…
Die Feuerwehr Heidenrod-Kemel lädt zum Sankt Martins-Umzug ein: Wann? Donnerstag, 11. November 2022 um 18:00 Uhr (Start: 18:30 Uhr) Wo? Heidenrod-Kemel, Vorplatz Katharinenkirche Wir werden von dem Sankt Martinspferd und dem Musikzug begleitet. Anschließend laden wir Sie zu einem Weckmann und…
Ein voller Erfolg war unsere Präsentation beim Tag der Feuerwehr bei REWE Familie Schneider in Kemel. Wir bedanken uns beim REWE Team der Familie Schneider für die tolle Unterstützung, beim Kreisfeuerwehrverband Untertaunus für die Bereitstellung von Löschtrainer und Hüpfburg und bei…
Unser Kamerad Manfred Krüger wurde Anfang September 2021 aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Kemel in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Unser Wehrführer Jörg Weber überreichte ihm aus diesem Anlass ein Fotobuch mit Erinnerungen aus der aktiven Feuerwehrzeit als…
Endlich konnten nach langer Zeit auch die Übungsstunden für die Drachen-Kids wieder stattfinden. Nachdem jeder getestet wurde, starteten wir zu einer Schnitzeljagd quer durch Kemel. Die Kinder mussten an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben absolvieren wie Dosen abwerfen, Knoten legen, Eierlaufen…
Oberfeuerwehrfrau Haidi Buff wurde am 13.03.2021 aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Kemel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anlässlich ihres 60. Geburtstages überreichten ihr unser Wehrführer Jörg Weber und sein Stellvertreter Tobias Kochmann traditionsgemäß ihren Feuerwehrhelm und einen Blumenstrauß.…
Im Rahmen eines Übungsdienstes konnten wir die Besonderheiten von batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen am Beispiel eines von der Deutschen Post zur Verfügung gestellten Fahrzeugs studieren. Die Identifikation von Elektrofahrzeugen, Einsatzgrundsätze bei der Brandbekämpfung unter elektrisch Spannung stehender Objekte, Besonderheiten bei Bränden…