Am Montag, den 13.02.2025 trafen wir uns mit den Kameradinnen und Kameraden aus Heidenrod-Mappershain zu einem gemeinsamen Übungsdienst zum Thema der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen mit eingeschlossenen oder eingeklemmten Personen. Bevor Schere und Spreizer am Übungsfahrzeug angesetzt werden konnte, sprachen…
Datum: Freitag, 31.01.2025 Ort: Heidenrod-Kemel, Feuerwehrgerätehaus, An der Römerhalle Beginn: 18:00 Uhr TOP 1: Freiwillige Feuerwehr Kemel 1925 e.V. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Totenehrung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahlen: Kassenprüfer/in Satzungsänderung Bisheriger…
Bei unserem letzten Übungsdienst trainierten wir im Erdgasübungszentrum Oberneisen die Brandbekämpfung bei Erdgasleckagen. Nach einem Theorieteil zur Technik und Physik wurde durch einen erfahrenen Ausbilder das Vorgehen beim Löschen einer strömenden Gasleckage mit einem Pulverlöscher und das Einfangen eines flächigen…
Die Rettung eines Großtieres stellt die Feuerwehr vor nicht alltägliche Aufgaben. Wir erhielten wertvolle Hinweise über unsere Möglichkeiten, den Stress bei Tier und Mensch zu reduzieren und das Vorgehen beim Ziehen oder Anheben von Kuh und Pferd mit den Mitteln…
Ein voller Erfolg war unsere Präsentation beim Tag der Feuerwehr bei REWE Familie Schneider in Kemel. Wir bedanken uns beim REWE Team der Familie Schneider für die tolle Unterstützung, beim Kreisfeuerwehrverband Untertaunus für die Bereitstellung von Löschtrainer und Hüpfburg und bei…
Unser Kamerad Manfred Krüger wurde Anfang September 2021 aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Kemel in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Unser Wehrführer Jörg Weber überreichte ihm aus diesem Anlass ein Fotobuch mit Erinnerungen aus der aktiven Feuerwehrzeit als…
Oberfeuerwehrfrau Haidi Buff wurde am 13.03.2021 aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Kemel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anlässlich ihres 60. Geburtstages überreichten ihr unser Wehrführer Jörg Weber und sein Stellvertreter Tobias Kochmann traditionsgemäß ihren Feuerwehrhelm und einen Blumenstrauß.…
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr…