Förderverein

Bei uns kannst Du die Arbeit der Feu­er­wehr unter­stüt­zen, auch ohne akti­ves Mit­glied zu sein. 

Zweck des Fördervereins

+

Haupt­zweck eines För­der­ver­eins für die frei­wil­li­ge Feu­er­wehr ist die För­de­rung des ört­li­chen Feu­er­wehr­we­sens. So wird z. B. die Jugend­ar­beit finan­zi­ell unter­stützt oder die Öffent­lich­keits­ar­beit geför­dert. Der Ver­ein ver­folgt aus­schließ­lich und unmit­tel­bar gemein­nüt­zi­ge Zwecke. 

Brandschutz ist gesetzliche Aufgabe der Kommunen — wozu ein Förderverein?

Die Gemein­de Hei­den­rod ist grund­sätz­lich ver­pflich­tet, die Kos­ten für Aus­stat­tung und Aus­bil­dung der Feu­er­weh­ren in den Orts­tei­len zu tra­gen. Dabei kommt sie als Kos­ten­trä­ger ihren Ver­pflich­tun­gen im Brand­schutz­we­sen in vol­lem Umfang nach, doch wird sich dies ange­sichts knap­per Haus­halts­kas­sen immer mehr auf das Not­wen­digs­te beschrän­ken. Dabei gibt es vie­le wich­ti­ge Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de, die den frei­wil­li­gen Feu­er­wehr­frau­en und ‑män­nern die Ein­sät­ze erleich­tern kön­nen — von spe­zi­el­ler Schutz­klei­dung bis hin zu tech­ni­schen Hilfs­mit­teln und Gerä­ten. Des­halb unter­stützt der För­der­ver­ein die Feu­er­wehr über­all da, wo die Gemein­de Hei­den­rod nicht ver­pflich­tet bzw. eine Anschaf­fung nicht leis­ten kann, indem er für die Feu­er­wehr nütz­li­che Aus­rüs­tung beschafft. 

Was habe ich davon?

Mit Ihrer Mit­glied­schaft bzw. Spen­de neh­men Sie gemein­sam mit uns sozia­le Ver­ant­wor­tung für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in den Orts­tei­len Kemel bzw. Wat­zel­hain wahr. Durch das Enga­ge­ment pro­fi­tie­ren letzt­lich wir Alle, indem wir auf eine gut aus­ge­stat­te­te, moti­vier­te und vor allem leis­tungs­star­ke Feu­er­wehr zäh­len kön­nen. Damit auch die Zukunft der Feu­er­wehr gesi­chert ist, unter­stüt­zen wir die Nach­wuchs­ar­beit in der Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr und för­dern so die Jugend­ar­beit in der Gemein­de.
Übri­gens: Ein För­der­ver­ein macht z. B. auch die Finan­zie­rung die­ser Inter­net­prä­senz möglich.

Wie kann ich mitmachen?

Mit­ma­chen kann Jeder — der För­der­ver­ein ist die idea­le Platt­form für die­je­ni­gen, die sich zwar sich ger­ne in der Feu­er­wehr enga­gie­ren möch­ten, aber aus beruf­li­chen, gesund­heit­li­chen oder sons­ti­gen Grün­den nicht aktiv an Ein­sät­zen teil­neh­men können.

Die jähr­li­che Min­dest­för­der­bei­trag beträgt 25 €. Die Mit­glie­der der Ein­satz­ab­tei­lung zah­len min­des­tens 10 €, Kin­der- und Jugend­li­che bis 18 Jah­re sind beitragsfrei.

Zwei Fördervereine — eine Feuerwehr

In den Orts­tei­len Kemel und Wat­zel­hain gibt es auch nach dem Zusam­men­schluss der bei­den Orts­teil­feu­er­weh­ren jeweils eige­ne För­der­ver­ei­ne, die für sich genom­men unab­hän­gig agie­ren. Sie bün­deln jedoch ihre Kräf­te und stim­men ihre Akti­vi­tä­ten z. B. im Rah­men öffent­lich­keits­wirk­sa­mer Maß­nah­men oder bei der gemein­sa­men Beschaf­fung von feu­er­wehr­tech­ni­schem Mate­ri­al ab.
Die jewei­li­gen Vor­stän­de der Ver­ei­ne bestehen aus gewähl­ten Mit­glie­dern des Ver­eins und Funk­ti­ons­trä­gern der Feuerwehr.

Sat­zung des För­der­ver­eins Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Kemel 1925 e.V.

Sat­zung des För­der­ver­eins Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Hei­den­rod-Wat­zel­hain e.V.

Ansprechpartner und Kontakt

+

Förderverein Feuerwehr Kemel

  • Erster Vorsitzender 

    Sascha Schnei­der

  • Zweiter Vorsitzender 

    Sebas­ti­an Kahl

  • Kassenwart 

    Boris Hof­mann

  • Schriftführer 

    Mar­co Kortmann

  • Beisitzer 

    Fabi­an Leonhardt

  • Wehrführer 

    Jörg Weber

  • Stellvertretender Wehrführer 

    Tobi­as Kochmann

  • Jugendwart 

    Lukas Herr­mann


Post­an­schrift:
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Kemel 1925 e.V.
Sascha Schnei­der (1. Vor­sit­zen­der) | Kon­takt
Am Markt 3

65321 Hei­den­rod-Kemel

Förderverein Watzelhain

  • Erster Vorsitzender 

    N.N.

  • Zweiter Vorsitzender 

    Stef­fen Kempenich

  • Kassenwartin 

    Anna Seli­na Junker

  • Schriftführerin 

    Bir­git Stiefvater

  • Beisitzer 

    Sascha Schnei­der

  • Wehrführer 

    Jörg Weber

  • Stellvertretender Wehrführer 

    Tobi­as Kochmann

  • Jugendwart 

    Lukas Herr­mann


Post­an­schrift:
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Hei­den­rod-Wat­zel­hain e.V.
Stef­fen Kem­pe­nich (2. Vor­sit­zen­der) | Kon­takt
Am Son­nen­berg 47

65321 Hei­den­rod-Wat­zel­hain