Bei uns kannst Du die Arbeit der Feuerwehr unterstützen, auch ohne aktives Mitglied zu sein.
Hauptzweck eines Fördervereins für die freiwillige Feuerwehr ist die Förderung des örtlichen Feuerwehrwesens. So wird z. B. die Jugendarbeit finanziell unterstützt oder die Öffentlichkeitsarbeit gefördert. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die Gemeinde Heidenrod ist grundsätzlich verpflichtet, die Kosten für Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehren in den Ortsteilen zu tragen. Dabei kommt sie als Kostenträger ihren Verpflichtungen im Brandschutzwesen in vollem Umfang nach, doch wird sich dies angesichts knapper Haushaltskassen immer mehr auf das Notwendigste beschränken. Dabei gibt es viele wichtige Ausrüstungsgegenstände, die den freiwilligen Feuerwehrfrauen und ‑männern die Einsätze erleichtern können — von spezieller Schutzkleidung bis hin zu technischen Hilfsmitteln und Geräten. Deshalb unterstützt der Förderverein die Feuerwehr überall da, wo die Gemeinde Heidenrod nicht verpflichtet bzw. eine Anschaffung nicht leisten kann, indem er für die Feuerwehr nützliche Ausrüstung beschafft.
Mit Ihrer Mitgliedschaft bzw. Spende nehmen Sie gemeinsam mit uns soziale Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen Kemel bzw. Watzelhain wahr. Durch das Engagement profitieren letztlich wir Alle, indem wir auf eine gut ausgestattete, motivierte und vor allem leistungsstarke Feuerwehr zählen können. Damit auch die Zukunft der Feuerwehr gesichert ist, unterstützen wir die Nachwuchsarbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr und fördern so die Jugendarbeit in der Gemeinde.
Übrigens: Ein Förderverein macht z. B. auch die Finanzierung dieser Internetpräsenz möglich.
Mitmachen kann Jeder — der Förderverein ist die ideale Plattform für diejenigen, die sich zwar sich gerne in der Feuerwehr engagieren möchten, aber aus beruflichen, gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht aktiv an Einsätzen teilnehmen können.
Die jährliche Mindestförderbeitrag beträgt 25 €. Die Mitglieder der Einsatzabteilung zahlen mindestens 10 €, Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre sind beitragsfrei.
In den Ortsteilen Kemel und Watzelhain gibt es auch nach dem Zusammenschluss der beiden Ortsteilfeuerwehren jeweils eigene Fördervereine, die für sich genommen unabhängig agieren. Sie bündeln jedoch ihre Kräfte und stimmen ihre Aktivitäten z. B. im Rahmen öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen oder bei der gemeinsamen Beschaffung von feuerwehrtechnischem Material ab.
Die jeweiligen Vorstände der Vereine bestehen aus gewählten Mitgliedern des Vereins und Funktionsträgern der Feuerwehr.
Satzung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Kemel 1925 e.V.
Satzung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Heidenrod-Watzelhain e.V.
Postanschrift:
Freiwillige Feuerwehr Kemel 1925 e.V.
Sascha Schneider (1. Vorsitzender) | Kontakt
Am Markt 3
65321 Heidenrod-Kemel
Postanschrift:
Freiwillige Feuerwehr Heidenrod-Watzelhain e.V.
Steffen Kempenich (2. Vorsitzender) | Kontakt
Am Sonnenberg 47
65321 Heidenrod-Watzelhain