Archive: Einsatzberichte

Brand­mel­der­ein­lauf im Tagungs­zen­trum „Bhak­ti Mar­ga“ in Springen. Der Bereich in dem der Brand­mel­der aus­ge­löst hat­te, wur­de durch die Feu­er­wehr Sprin­gen kon­trol­liert. Ein Ein­grei­fen der Feu­er­wehr war nicht erforderlich.

Eini­ge unse­rer Ein­satz­kräf­te sind im Unter­stüt­zungs­team des ELW1 als Bedien­per­so­nal ausgebildet.

Meh­re­re Rauch­mel­der lös­ten in drei Wohn­ein­hei­ten aus. Durch die Feu­er­wehr wur­den die teils leer­ste­hen­den Ein­hei­ten geöff­net und über­prüft. Es konn­te kein Aus­lö­se­grund fest­ge­stellt werden.

Nach einem Ver­kehrs­un­fall mit einem Motor­rad auf der Wis­per­stra­ße (L3033) muss­te ein beschä­dig­ter Tele­fon­mast durch die Feu­er­wehr gesi­chert werden.

Eini­ge unse­rer Ein­satz­kräf­te sind im Unter­stüt­zungs­team des ELW 1 als Bedien­per­so­nal ausgebildet.

Die auto­ma­ti­sche Brand­mel­de­an­la­ge in der Flücht­lings­un­ter­kunft Tau­nus­ka­ser­ne Kemel lös­te bestim­mungs­ge­mäß durch ange­brann­te Spei­sen aus. Ein Ein­grei­fen durch die Feu­er­wehr war nicht erforderlich.

Ent­ste­hungs­brand an einer Maschi­ne auf einem Fir­men­ge­län­de in Kemel: Die Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens konn­ten durch eige­ne Lösch­maß­nah­men den Brand erfolg­reich bekämp­fen, die Feu­er­wehr muss­te ledig­lich die Brand­stel­le mit der Wär­me­bild­ka­me­ra kontrollieren.

Eini­ge unse­rer Ein­satz­kräf­te sind im Unter­stüt­zungs­team des ELW 1 als Bedien­per­so­nal ausgebildet.

Die auto­ma­ti­sche Brand­mel­de­an­la­ge in der Flücht­lings­un­ter­kunft Tau­nus­ka­ser­ne Kemel lös­te bestim­mungs­ge­mäß durch ange­brann­te Spei­sen aus. Ein Ein­grei­fen durch die Feu­er­wehr war nicht erforderlich.

Eine Per­son war in einem Pkw auf dem Park­platz eines Super­mark­tes in Kemel ein­ge­schlos­sen. Der Pkw wur­de bereits vor unse­rem Ein­tref­fen durch enga­gier­te Erst­hel­fen­de geöff­net und die sich dar­in befind­li­che Per­son anschlie­ßend durch den alar­mier­ten Ret­tungs­dienst versorgt.